TS unterwegs

Firmenrundgang bei KOMSA

Am 14. März besuchte StM Thomas Schmidt gemeinsam mit Ministerpräsident Michael Kretschmer die KOMSA AG in Hartmannsdorf. Einem informativen Gespräch mit Vorstandsmitgliedern folgte ein Rundgang durch die Bereiche der Logistik und der Mobilgeräte-Reparatur. Zudem wurde ein digitales Klassenzimmer vorgestellt. Es ermöglicht Unterricht rein digital, in Präsenz oder als Mischform (hybrid) mittels systemischer Digitallösungen.

Vielfältiger Bildungsstandort eröffnet

In der „Alten Lateinschule“ Rochlitz kann ab sofort modern und auf vielfältige Weise wieder Wissen vermittelt werden. Künftig werden die städtische Bibliothek, die Volkshochschule sowie eine Ausstellung des Vereins „Der Fürstenzug zu Dresden“ im historischen Gebäude neben der Kunigundenkirche präsent sein. Die für rund 3,55 Millionen Euro sanierte Immobilie wurde der Öffentlichkeit am 19. September vorgestellt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Frank Dehne besichtigte auch Staatsminister Thomas Schmidt an diesem Tag das Objekt, dessen Wiederbelebung er jahrelang politisch unterstützt hatte.

Finanzielles Fundament gesichert

Zur Sanierung der Topfseifersdorfer Kirche überbrachten Staatsminister Thomas Schmidt und der Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz jeweils einen Förderbescheid über 200.000 Euro. Die Kirchgemeinde Seelitzer Land, zu der die Topfseifersdorfer Kirche gehört, hatte sich im Jahr 2020 mit der Bitte um Unterstützung an Staatsminister Schmidt gewandt.

Platz für neue Wohnbebauung

Mit Hilfe sächsischer Fördermittel konnte eine seit Jahrzehnten leerstehende Industriebrache in Hartmannsdorf abgerissen werden. Das so entstandene Areal soll Teil eines ca. 12.500m² großen Wohngebietes werden.

Erster Spatenstich für neue Sportstätte

Am 27. März 2021 vollzog Staatsminister Thomas Schmidt gemeinsam mit Bürgermeister Ronny Hofmann den ersten Spatenstich für einen neuen Mehrzweckbau auf dem Vereinsgelände des SV Fortschritt Lunzenau. Stadtverwaltung und Verein hatten Thomas Schmidt im Jahr 2019 um Unterstützung gebeten. Ende 2020 konnte dieser dann einen Förderbescheid für das Bauvorhaben überbringen.

Thomas Schmidt unterstützt ehrenamtliche Initiativen

Seit Jahren unterstützt Thomas Schmidt ehrenamtlich Engagierte regelmäßig durch Spenden. Am 19. Oktober 2020 konnten sich über einen Spendenscheck der Jugendclub Hartmannsdorf, der Bürgerverein Taura, die Eisenbahnfreunde Chemnitztal, die Kirchgemeinde Topfseifersdorf sowie der SV Fortschritt Lunzenau freuen.

Rundgang durch die Muldental Agrar GmbH

Am 22. Juni 2020 besichtigte Thomas Schmidt ein Bauprojekt der Muldental Agrar GmbH Lunzenau. Mit der Investition will das Unternehmen künftigen Marktanforderungen begegnen. Besprochen wurde zudem die aktuelle Situation der Landwirte zwischen ökologischen und ökonomischen Anforderungen.

Besuch bei LTZ Hartmannsdorf

Am 25. Mai 2020 führte Thomas Schmidt während eines Betriebsrundgangs Fachgespräche mit Vertretern der Firma LTZ Hartmannsdorf. Geschäftsfelder des Unternehmens sind unter anderem Verkauf und Reparatur von Landmaschinentechnik.

Hartmannsdorfer Oldtimertreffen 2019

Im Gewerbegebiet am Hartmannsdorfer Nutzfahrzeugmuseum fand am 01. Mai 2019 das mittlerweile traditionelle Oldtimertreffen statt. Trotz des recht wechselhaften Wetters besichtigten rund 30 000 Menschen die Fahrzeuge der schätzungsweise 5000 Aussteller und sorgten damit für einen neuen Besucherrekord. Thomas Schmidt kam während seines fast zweistündigen Rundgangs über das Festgelände mit technikbegeisterten Besuchern und Teilnehmern ins Gespräch.

Einweihung Hochwasserschutz Klosterbuch

Sachsens Umweltminister Thomas Schmidt weihte die neuen Hochwasserschutzanlagen in Klosterbuch am 24. April 2019 ein. Der Ort war bereits zweimal von starken Überschwemmungen betroffen. Nun wurden ein mehr als einen Kilometer langer Deich sowie eine 370 Meter lange Schutzmauer errichtet. Komplettiert wird das Konzept durch ein automatisiertes Schöpfwerk.

Mit Herzblut für Sachsen

Penig. Rund 150 Personen folgten am 23. Januar einer Einladung von Thomas Schmidt in das Kultur- und Schützenhaus Penig. Anlass war eine Feierstunde bei Kaffee und Kuchen zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements. Als besonderer Gast wurde Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer begrüßt.

Übergabe Fördermittelbescheide Rochlitz

Am 29. 11. 2018 überreichte Staatsminister Thomas Schmidt in Rochlitz zwei Förderbescheide für Baumaßnahmen in der Oberschule "An der Mulde".

Besuch in Königsfeld

Besuch im Dorf der dreizehn Orte Am 14. September besuchte Thomas Schmidt, MdL die Großgemeinde Königsfeld. Sie befindet sich im Nordwesten des Wahlkreises 22 und besteht aus dreizehn Ortschaften. Bürgermeister Frank Ludwig informierte zunächst hinsichtlich kommunaler Vorhaben über den aktuellen Sachstand. Anschließend besichtigte er gemeinsam mit Thomas Schmidt im Ortsteil Schwarzbach das Bauernmuseum.

SAPOS

Freischaltung des Systems SAPOS am 14. September 2018

Brandschutz geht jeden an - Thomas Schmidt besucht HT-Protect in Hartmannsdorf

Die Brandschutzspezialisten des Hartmannsdorfer Unternehmens HT-Protect empfingen Staatsminister Thomas Schmidt am 24. November zu einer Stippvisite. Gemeinsam mit Bürgermeister Uwe Weinert ließ sich Umweltminister Thomas Schmidt über die aktuellen Entwicklungen sowie Herausforderungen in diesem lebensrettenden Industriezweig informieren.

Umweltminister Thomas Schmidt besucht die Feuerverzinkerei Einhäupl in Mühlau

Der Vormittag des 24. November 2017 führte Umweltminister Thomas Schmidt in das Gewerbegebiet der Gemeinde Mühlau. Das in der nunmehr sechsten Generation bestehende Familienunternehmen Einhäupl aus dem bayrischen Vilseck unterhält eine Zweigstelle seit über 25 Jahren in Mittelsachsen.

Mit Hightech gegen die Flut – Einweihung des Pegels in Göritzhain

Am 25. Oktober 2017 konnte die wiederaufgebaute Pegelstation in Göritzhain durch Umweltminister Thomas Schmidt geweiht werden.

Baumpflanzaktion in Lunzenau – Umweltminister Thomas Schmidt begrüßt Engagement der Deutsche Post DHL Group

Beste Bedingungen nutzten am 14. Oktober 2017 zahlreiche Helfer der Deutsche Post DHL Gruppe gemeinsam mit Forstminister Thomas Schmidt um in Lunzenau ein Waldstück neu entstehen zu lassen

Thomas Schmidt gratuliert den Aquarienfreunde Taura zum 50-jährigen Bestehen

Ein tolles und zugleich stattliches 50. Jubiläum konnten die Aquarienfreunde Taura am 07. Oktober 2017 feiern - Thomas Schmidt gratulierte recht herzlich.

Hochwasserschutz – Fördermittelübergabe in Hartmannsdorf

Am Morgen des 25. September 2017 begrüßte der Hartmannsdorfer Bürgermeister Uwe Weinert den sächsischen Umweltminister Thomas Schmidt samt eines Fördermittelbescheides aus dem Programm "Brücken in die Zukunft" .

Kabinettssitzung auf Schloss Rochlitz

Am 29. August 2017 versammelten sich die Vertreter der sächsischen Landesregierung auf Schloss Rochlitz für eine auswärtige Kabinettssitzung.

Erfolgreiche Übergabe - AEL Apparatebau GmbH Leisnig

Am 08.08.2017 besucht Staatsminister Thomas Schmidt mit seinem Landtagskollegen Sven Liebhauser das Leisniger Unternehmen AEL Apparatebau GmbH.

Heimspiel – Staatsminister Thomas Schmidt übergibt Fördermittelbescheide in Taura

Thomas Schmidt übergab zwei Fördermittelbescheide an Bürgermeister Robert Haslinger. Der Ort ist ihm wohl vertraut, das einstmals von ihm selbst besuchte Schulhaus im Ortsteil Köthensdorf.

Claußnitz schlägt eine Brücke in die Zukunft – Thomas Schmidt übergibt 250.000€ Fördermittel für Grundschulanbau

Thomas Schmidt übergibt einen Fördermittelbescheid über 250.000€, für unsere Zukunft - unsere Kinder.

Schmidt & Schmidt eröffnen den Generationenbahnhof in Erlau

Großer Bahnhof im mittelsächsischen Erlau: die Ministerpaarung Schmidt & Schmidt übergeben frisch sanierten Generationenbahnhof an die Erlauer Bevölkerung.

25 Jahre Sächsische Umweltmobile – Jubiläum in der Naturschutzstation Herrenhaide

Eine sächsische Erfolgsgeschichte konnte in der Naturschutzstation Herrenhaide gefeiert werden - 25 Jahre Sächsische Umweltmobile.

65 Jahre Pferdesport in Langenleuba-Oberhain

Das traditionsreiche Pfingstturnier im Peniger Ortsteil Langenleuba-Oberhain erlebte in diesem Jahr seine 65. Auflage. Der Wahlkreisabgeordnete Thomas Schmidt lies sich dieses Event nicht entgehen und gratulierte zum Jubiläum.

Reden auf Schloss Rochlitz: „Glaube und Politik – Glaubensentscheidungen in der Politik“

Eine nunmehr kleine Tradition fand am 01. Juni 2017 ihre Fortsetzung: die dritte Auflage der Gesprächsreihe „Reden auf Schloss Rochlitz“ mit Landesbischof Dr. Carsten Rentzing zog über 150 interessierte Bürger in die historischen Gemäuer unweit der Mulde.

25 Jahre Don Bosco Jugendwerk in Sachsen

Eine Vielzahl Vertreter aus Politik, Bildung und Gesellschaft feierten am 01. Juni 2017 das 25-jährige Bestehen der Bildungseinrichtung mit besonderen Aufgaben im Freistaat Sachsen. Unter den Feiernden befand sich ebenso Staatsminister Thomas Schmidt.

„Vom Hühnerschreck bis zum Brummi“ -  Oldtimertreffen 2017 in Hartmannsdorf

Die 2017er Auflage des Oldtimertreffens in Hartmannsdorf lockte erneut viele Tausend Zuschauer, darunter befand sich auch der Technikfreund und Wahlkreisabgeordnete Thomas Schmidt.

Vor-Ort-Tag der CDU-Landtagsfraktion im Wahlkreis von Staatsminister Thomas Schmidt

Der Vor-Ort-Tag der CDU Landtagsfraktion führte die sächsischen Abgeordneten nach Mittelsachsen, in den Wahlkreis von Staatsminister Thomas Schmidt MdL. Gemeinsam besuchte man die Fliesen Thomas GmbH in Burgstädt sowie die SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH in Hartmannsdorf.

Staatsminister Thomas Schmidt besucht die Bäckerei Stölzel in Rochlitz

Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt besucht die Bäckerei Stölzel in seinem Wahlkreis.

Thomas Schmidt zu Besuch bei Holz Klang und Spiel in Seelitz

Rainer Härtel begrüßte den Wahlkreisabgeordneten Thomas Schmidt in seiner Holzspielzeugfertigung in Seelitz.

Staatsminister Thomas Schmidt besucht 82. Internationale Grüne Woche in Berlin

„Genussland Sachsen“ – diesen Leitsatz erfüllten 34 sächsische Aussteller auf der weltgrößten Fachmesse der Nahrungs-, Landwirtschafts- und Gartenbaubranche mit Leben. Landwirtschaftsminister besuchte diese in Berlin.

Wechselburger Kamingespräch 2017 mit Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier

Die These „Industrie 4.0, Landwirtschaft 4.0, Umwelt 4.0 – Mensch 4.0?“ bildete die Grundlage der traditionellen Gesprächsrunde von Staatsminister Thomas Schmidt am 18.01.2017 in dessen Heimatwahlkreis. Als Referent für den Abend konnte der Rektor der TU Chemnitz Prof. Dr. Gerd Strohmeier gewonnen werden.

Bauernfrühstück der Volksbank Mittweida mit Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt

Der Morgen des 4. November 2016 bot für Staatsminister Thomas Schmidt eine gute Möglichkeit das Ohr direkt an die Basis der Landwirte zu halten. Die Volksbank Mittweida lud dazu nach Naundorf ein.

Thomas Schmidt stattet jungen Forschern in Wechselburg einen Besuch ab

Ein Mann als Erzieher in einem Kindergarten? Geht das überhaupt? JA, sehr gut sogar. Staatsminister Thomas Schmidt besuchte die Wechselburger Kindereinrichtung.

Bürger besuchen Staatsminister Thomas Schmidt im Sächsischen Landtag

Wieso eine parlamentarische Demokratie in Deutschland alternativlos ist, wurde den Gästen von Staatsminister Thomas Schmidt am 28. September 2016 vor Augen geführt. Burger des Wahlkreises von Landtagsabgeordneten Thomas Schmidt besuchten den Sächsischen Landtag.

Tag der Regionen auf der Rochsburg

Den Fassettenreichtum der Produkte und Dienstleistungen des Ländlichen Raumes konnten die Besucher des 2. Landmarktes auf der Rochsburg bestaunen. Darunter befand sich auch der Sächsischen Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt.

Staatsminister Thomas Schmidt besucht den Niederfrohnaer Bauernmarkt

„Lebensmittel sind wertvoll“, diese Redensart sollte Groß und Klein verinnerlicht haben. Staatsminister Schmidt besuchte den Bauernmarkt 2016.

19. Landeserntedankfest in Torgau

Die Schönheit und Vielfalt seiner sächsischen Heimat wurde Staatsminister Thomas Schmidt am Wochenende des 16. bis 18. Septembers präsentiert. Rund 40.000 Menschen fanden den Weg zum 19. Sächsischen Landeserntedankfest in das nordsächsische Torgau. Einen Bauernmarkt, Landtechnik und viele Tiere galt es neben Vorführungen auf mehreren Bühnen für die Gäste zu erkunden.

19. Bulldog-Herbsttreffen in Burkhardtsdorf

Landwirtschaftsminister und Technik-Enthusiast Thomas Schmidt besuchte die erzgebirgische Gemeinde Burkhardtsdorf zum jährlichen Bulldog-Treffen. Den Höhepunkt in diesem Jahr stellte die Wiederinbetriebnahme einer restaurierten rund 100-jährigen Dampfmaschine dar.

Eröffnung der Sächsischen Apfelsaison 2016 in Seelitz

Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt eröffnete die Apfelsaison 2016 in Seelitz.

Goldene Stalltafel  für Landwirtschaftsbetrieb Reichenbach

Der Landwirtschaftsbetrieb von Ronny Reichenbach aus Limbach-Oberfrohna wurde von Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt am 22. August 2016 mit einer \"Goldenen Stalltafel\" ausgezeichnet.

Besuch der Schoeller Technocell GmbH & Co. KG in Penig

Wie die Symbiose aus einer modernen Produktion in historischem Gemäuer erfolgreich umgesetzt werden kann, ist im Peniger Papierwerk der Felix Schoeller Gruppe zu betrachten. Staatsminister Thomas Schmidt MdL machte sich ein Bild vor Ort.

Besuch der Willig Fahrzeugbau GmbH in Mühlau

Wie wird eigentlich der Kraftstoff zur Tankstelle gebracht? Und wie wird das Alt-Öl aus Kfz-Werkstätten abtransportiert? Diesen und anderen Fragen ging der Landtagsabgeordnete und Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt nach.

25 Jahre Feinfischräucherei RIENOW in Hartmannsdorf

Gemeinsam mit Bürgermeister Uwe Weinert gratuliert Thomas Schmidt zum 25-jährigen Firmenjubiläum.

Blühendes Sachsen - Besuch der Gärtnerei Horn in Geringswalde

Staatsminister Thomas Schmidt bestaunt die Blütenpracht der Gärtnereibetriebes in Geringswalde.

10 Jahre Kinderarche in Burgstädt

Staatsminister Thomas Schmidt besucht das Kinderheim in Burgstädt und gratuliert zu 10 Jahren toller Arbeit.

Reden auf Schloss Rochlitz 2016

Bei der zweiten Auflage von Reden auf Schloss Rochlitz konnte als Dr. Erwin Teufel als Gastredner gewonnen werden. Staatsminister Thomas Schmidt begrüßte hieß ihn in seinem Wahlkreis willkommen.

Tag der Gesundheit in Penig

Gesundheitstag zu Ehren des Naturheilkundlers Bilz mit Staatsminister Thomas Schmidt.

Besuchergruppenfahrt in den Sächsischen Landtag

Alljährlich lädt Landtagsabgeordneter Thomas Schmidt Bürger seines Wahlkreises in den Sächsischen Landtag ein.

„Innovationsforum Landwirtschaft“ in Chemnitz

Umwelt- und Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt nimmt als Schirmherr am erstmalig veranstaltetem \"Innovationsforum Landwirtschaft\" in Chemnitz teil.

Besuch bei Reinhardt Kaffeemaschinen und Rösterei in Burgstädt

Thomas Schmidt besucht Kaffee-Spezialisten in Burgstädt

Übergabe des Fördermittelbescheides für den Generationenbahnhof Erlau

Rund 500.000€ für den Umbau des Bahnhofes in Erlau. Staatsminister Thomas Schmidt hatte die Ehre, die Zuwendungsbescheide zu übergeben.

Schulstunde am Freien Gymnasium Penig

Staatsminister stand den Schülern Rede und Antwort.

Informationsveranstaltung „TTIP-Transatlantisches Freihandelsabkommen“

Informationsforum zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP mit Dr. Peter Jahr MdEP und Marco Wanderwitz MdB.

Oldtimer-Treffen in Hartmannsdorf

Jährliches Oldtimer-Treffen am 1. Mai in Hartmannsdorf - Staatsminister Thomas Schmidt ist einer der Gäste.

Grundsteinlegung für die Kindertagesstätte in Mühlau

Ein wichtiger Tag für die Gemeinde Mühlau - Grundsteinlegung für den neuen Kindergarten.

5. historischen Frühlingsmarktes des Don Bosco Jugend-Werkes in Burgstädt

Mit großer Freude besuchte Staatsminister Thomas Schmidt den historischen Frühlingsmarkt des Don Bosco Jugend-Werkes.

27. Landesinnungsverbandstages der Schornsteinfeger Sachsens in Burgstädt

Der Landesinnungsverband der Schornsteinfeger Sachsens lud Staatsminister Schmidt zur dessen Verbandstag ein.

Besuch bei Bürgermeister Voigt in Königshain-Wiederau

Abgeordneter Thomas Schmidt besuchte in Königshain-Wiederau Bürgermeister Voigt sowie die Flüchtlingsunterkunft.

Firmenbesuch ELCON Systemtechnik Hartmannsdorf

Staatsminister Thomas Schmidt besuchte das in seinem Wahlkreis ansässige Technologieunternehmen.

20 Jahre Sozialservice Rochlitz gGmbH

Der Sozialservice Rochlitz gGmbH beging am 11. März 2016 sein 20-jähriges Jubiläum. Unter den Gästen befand sich auch Staatsminister Thomas Schmidt.

8. Jahresempfang MIT Mittelsachsen in Hartmannsdorf

Ein Abend im Zeichen der Wirtschaft in Mittelsachsen.

Brücken in die Zukunft

Am 1. März 2016 versammelten sich Bürgermeister, Mandatsträger und interessierte Bürger um Informationen zum neu geschaffenen Förderprogramm \"Brücken in die Zukunft\" zu erhalten

Neujahrsempfang Hartmannsdorf 2016

Staatsminister Thomas Schmidt besuchte den alljährlichen Neujahrsempfang der Gemeinde Hartmannsdorf.

Rassekanichenschau Taura 2016

Der Schirmherr der Rassekanichenschau in Taura, Staatsminister Thomas Schmidt lies es sich nicht entgehen die Veranstaltung persönlich zu besuchen.

Stalleinweihung Eulitz

Zur Eröffnung des neugebauten Stallgebäudes bei Landwirt Tilo Eulitz in Frankenau war auch der sächsische Umwelt- und Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt MdL eingeladen.

Festakt anlässlich 25 Jahre friedliche Revolution in Lunzenau

Mit einem Festakt wurde am 6. November in Lunzenau der friedlichen Revolution vor 25 Jahren gedacht und eine Ausstellung zu den Ereignissen der damaligen Zeit eröffnet.

Ministerpräsident Tillich besucht Burgstädt, Hartmannsdorf und Mühlau

Ministerpräsident Tillich besucht Burgstädt, Hartmannsdorf und Mühlau im Rahmen des Landtagswahlkampfes 2014.

Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt in Claußnitz

Auf Initiative von Thomas Schmidt MdL besuchte am 28. August 2014 Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt in Claußnitz die Firma Saatgut 2000 GmbH und Multi-Agrar GmbH Claußnitz. Bei seinem ersten offiziellen Besuch als Landwirtschaftsminister in Sachsen, überzeugte sich der Minister mit Thomas Schmidt MdL bei einem Unternehmensrundgang von dem Konzept der Saatgut 2000 GmbH.

Staatsministerin Clauß in Lunzenau

Eine sachsen- und deutschlandweit nahezu einmalige Einrichtung besuchte Staatsministerin Clauß auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thomas Schmidt am 25. August 2014. In der Aura-Pension „Villa Rochsburg“ können Blinde und Sehbehinderte Menschen Lehrgänge besuchen und vor allem in einer Einrichtung Urlauben, die ihren Ansprüchen und Anforderungen gerecht wird.

Saarländische Ministerpräsidentin besucht Rochlitz

Die Themen Energie, Hochwasser und Kultur hatte Thomas Schmidt MdL anlässlich des Besuchs der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer in seinem Wahlkreis ausgewählt am 22. August 2015.

Staatsministerin Kurth unterwegs im Wahlkreis

Auf Einladung von Thomas Schmidt MdL war Kultusministerin Brunhild Kurth am 19. August 2014 im Wahlkreis unterwegs und besuchte die Kindertagesstätte „Knirpsenland“ in Königshain-Wiederau, die Mitglieder des Förderverein Penig e. V. und Penigs Bürgermeister Thomas Eulenberger.

Besuch in Rochlitz und Hartmannsdorf durch Staatsministerin von Schorlemer

Wie Kultur und forschende Wirtschaft miteinander verbunden werden kann zeigte der Besuch von Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer bei Ihrem Besuch im Wahlkreis von Thomas Schmidt MdL am 18. August 2014.

Staatsminister Unland überzeugt sich von Einzigartigkeit des Rochlitzer Berges

Von der wirtschaftlichen und kulturellen Einzigartigkeit der Region um den Rochlitzer Berg überzeugte sich Finanzminister Georg Unland bei seinem Besuch im Wahlkreis von Thomas Schmidt 8. August 2014.

Kultusministerin in Zettlitz

Bei ihrem Besuch am 02. Juni 2014 in der Schule „Wilhelm Pfeffer“ in Zettlitz, die sich speziell der geistigen Entwicklung förderbedürftiger Kinder widmet, zeigte sich Kultusministerin Brunhild Kurth tief beeindruckt, mit welchem Engagement mit den Kindern gearbeitet wird.

Besuchergruppenfahrt in den Sächsischen Landtag

Am 21. Mai fand in diesem Jahr die Besuchergruppenfahrt von Thomas Schmidt in die Landeshauptstadt statt. Das Programm war umfangreich und begann mit dem Besuch der ehemaligen Stasi-Untersuchungsanstalt Bautzner Straße in Dresden.

Messerundgang bei den Chemnitzer Fachmessen

Anlässlich des Eröffnungstages der Chemnitzer Fachmesse 2014 besuchte Wissenschaftsministerin von Schorlemer gemeinsam mit Thomas Schmidt MdL am 14. Mai 2014 die Messe und überzeugte sich von den Neuheiten und Innovationen der ausstellenden Unternehmen.

Staatsminister Kupfer in Penig

Auf Einladung von Thomas Schmidt MdL besuchte der Sächsische Umwelt- und Landwirtschaftsminister Frank Kupfer MdL am 7. Mai 2014 die Stadt Penig.

Werkstattgottesdienst mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Burgstädt

Werkstattgottesdienst mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Burgstädt unter dem Motto „Reformation und Politik – Seid wachsam, dass Grenzen nicht überschritten werden“ am 23. März 2014.

Eröffnung Kinderkrippe Weltentdecker Penig

Am Freitag, dem 10.01.2014 erfolgte nach einer relativ kurzen Bauzeit die Einweihung der neuen Kinderkrippe Weltentdecker gemeinsam mit Staatsministerin Brunhild Kurth und Landtagsabgeordneten Thomas Schmidt sowie Bundestagsabgeordneten Marco Wanderwitz in Penig.

Fraktionsvorsitzender Flath im Gespräch

„Konservatives Fundament für einen modernen Staat – Zwei Jahrzehnte Unionspolitik in Sachsen“. Unter diesem Thema hatte der Landtagsabgeordnete Thomas Schmidt am 22. November 2013 zu seinem traditionellen Kamingespräch nach Wechselburg geladen. Als Redner konnte diesmal der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag, Herr Steffen Flath MdL, gewonnen werden.

Nacht der offenen Unternehmen in Hartmannsdorf

Zum zweiten Mal haben die Unternehmen aus Hartmannsdorf die Nacht der offenen Unternehmen veranstaltet. Insgesamt 13 Firmen in Hartmannsdorf, Mühlau und Limbach-Oberfrohna informierten interessierte Jugendliche und Berufstätige über Ihre Ausbildungsbereiche und Jobchancen.

Besuch Staatsminister Kupfer

Das Juni-Hochwasser 2013 ist zwar bereits einige Monate her, jedoch kämpfen noch immer Privatpersonen und Firmen mit den Folgen der Ereignisse. Dies nahm Thomas Schmidt MdL zum Anlass den sächsischen Umwelt- und Landwirtschaftsminister Frank Kupfer in seinen Wahlkreis einzuladen um zwei direkt Betroffene zu besuchen.

Besuch Staatsminister Ulbig

Staatsminister Markus Ulbig besucht den Wahlkreis von Thomas Schmidt am 27.08.2013 und machte Station in Rochlitz zur Besichtigung der Flutschutzanlage. Als zweiter Programmpunkt stand ein gemeinsames Gespräch mit den Feuerwehrleitern aus dem Wahlkreis auf dem Programm sowie ein gemeinsames Grillen im Anschluss an das Gespräch. Gleichzeit konnte die Freiwillige Feuerwehr Lunzenau und die Stadt Lunzenau 13.000 € Fördermittel für beim Juni-Hochwasser 2013 zerstörte Ausrüstung in Empfang nehmen.

6. Jahresempfang der MIT Mittelsachsen bei der KOMSA AG

6. Jahresempfang der MIT Mittelsachsen bei der KOMSA AG in Hartmannsdorf mit einem Grußwort von Thomas Schmidt MdL und einer Rede von Dr. Gunnar Grosse, CEO KOMSA AG

Landtagsfahrt 2013

Traditionelle Fahrt einer Besuchergruppe aus dem Wahlkreis in den Sächsischen Landtag mit Begleitprogramm.

Übergabe Bericht Enquete-Kommission

Übergabe des Berichtes der Enquete-Kommission „Strategien für eine zukunftsorientierte Technologie- und Innovationspolitik im Freistaat Sachsen“ durch Kommissionsvorsitzenden Thomas Schmidt Mdl

Besuch Oberkirchenrat Seele im Wahlkreis

Besuch von Oberkirchenrat Seele von der evangelischen Landeskirche Sachsen im Wahlkreis von Thomas Schmidt MdL

Besuch Landesdirektionspraesident Hartmannsdorf

Besuch des Landesdirektionspräsidenten Dietrich Gökelmann in der Gemeinde Hartmannsdorf anlässlich des Kommunaltages von Thomas Schmidt Mdl

Besuch von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler im Wahlkreis

Besuch von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler im Wahlkreis von Thomas Schmidt MdL am 07. November 2012 mit Besuch des Gymnasiums in Rochlitz, der Bergmann AG in Penig und zum Kamingespräch in Wechselburg

Kommunaltag Rochlitz

Am 25. Juni 2012 war Thomas Schmidt MdL in Rochlitz unterwegs. Neben einem Pressegespräch im Regionalbüro der Freien Presse standen außerdem ein Gespräch mit der Oberbürgermeisterin Kerstin Arndt, der Besuch der Energieversorgung Rochlitz (EVR) und der Besuch der Sozialservice gGmbH der Stadt Rochlitz auf dem Programm.

Landtagsfahrt 2012

Am 13.06.2012 begrüßte Thomas Schmidt MdL eine Gruppe politikinterssierter Bürger aus seinem Wahlkreis zur alljährlichen Besuchergruppenfahrt in den Sächsischen Landtag.

Staatsministerin Kurth vor Ort

Gern folgte die sächsische Staatsministerin für Kultus, Frau Brunhild Kurth, der Einladung des Landtagsabgeordneten Thomas Schmidt, um sich direkt ein Bild vor Ort machen zu können. Programmpunkte am 11. Juni 2012 waren der Besuch der Kindertagesstätte „Spatzennest“ in Lunzenau und das Gymnasium Burgstädt.

Ministerpräsident Tillich bei der Firma SLG in Hartmannsdorf

Ministerpräsident Tillich zu Besuch bei der Firma SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH in Hartmannsdorf.

Ministerpräsident Tillich in Penig

Am21. Mai 2012 konnte der stellvertretenden Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im sächsischen Landtag, Herr Thomas Schmidt MdL, den Sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich in Penig begrüßen.